Die sieben Elemente in Genshin Impact sind wichtig für den Kampf, aber die Kenntnis aller Kombinationen von Elementarreaktion und Resonanz ist ein Muss, um starke Teams zusammenzustellen.
Unser Leitfaden erklärt alle Elementarreaktionen und Resonanzeffekte in Genshin Impact.
Elementare Resonanz
Wenn in einer Gruppe zwei Elemente desselben Typs vorhanden sind, wird die Elementarresonanz aktiviert, was Ihrem Team einen besonderen Buff verleiht. Die Buffs sind wie folgt:
* Inbrünstige Flammen (Pyro): 40 % kürzer von Kryo betroffen. Erhöht die ATK um 25 %.
* Dauerhafter Fels (Geo): Erhöht die Schildstärke um 15 %. Darüber hinaus verfügen Charaktere, die durch einen Schild geschützt sind, über die folgenden besonderen Eigenschaften: Der verursachte Schaden wird um 15 % erhöht. Wenn Gegnern Schaden zugefügt wird, verringert sich ihre Geo-Resistenz 15 Sekunden lang um 20 %.
* Ausgedehntes Grün (Dendro): Elementarbeherrschung um 50 erhöht. Nachdem die Reaktionen Brennen, Beschleunigen oder Aufblühen ausgelöst wurden, erhalten alle Gruppenmitglieder in der Nähe 6 Sekunden lang 30 Elementarbeherrschung. Nach dem Auslösen der Aggravate-, Spread-, Hyperbloom- oder Burgeon-Reaktion erhalten alle Gruppenmitglieder in der Nähe 6 Sekunden lang 20 Elementarbeherrschung. Die Dauer der oben genannten Effekte wird unabhängig voneinander gezählt.
* Ungestüme Winde (Anemo): Verringert den Ausdauerverbrauch um 15 %. Erhöht Bewegungs-SPD um 10 %. Verkürzt die Fertigkeitsabklingzeit (CD) um 5 %.
* Zerschmetterndes Eis (Kryo): Wird 40 % kürzer von Elektro beeinflusst. Erhöht die CRIT-Rate gegen eingefrorene oder von Kryo betroffene Feinde um 15 %.
* Beruhigendes Wasser (Hydro): Wirkt 40 % kürzer durch Pyro. Erhöht die maximale HP um 25 %.
* Hochspannung (Elektro): 40 % weniger Zeit von Hydro betroffen. „Supraleiten“, „Überladen“, „Elektrogeladen“, „Beschleunigen“, „Verärgern“ oder „Hyperblüte“ haben eine Chance von 100 %, ein Elektroelementarteilchen zu erzeugen (CD: 5 Sek.).
* Schutzdach (vier beliebige einzigartige Elemente): Alle elementaren RES +15 %, physische RES +15 %.
Sie werden diese Boni wahrscheinlich nutzen wollen. Unzählige Teams mit Haupt-Pyro-Schaden pro Sekunde werden die Pyro-Affinität von Bennett oder Xiangling nutzen, um einen ATK-Bonus zu erhalten, während Zhongli und Itto als Hauptspieler eher auf die erhöhte Schildstärke angewiesen sind.
Elementarreaktionen
Wenn zwei Elemente auf einen Feind angewendet werden, reagieren diese normalerweise. Nicht jede Kombination wird eine Reaktion hervorrufen, aber Sie sollten auf jeden Fall diejenigen nutzen, die Ihnen im Kampf zu Ihrem Vorteil zur Verfügung stehen. Die Reaktionen sind wie folgt:
* Gefroren (Kryo + Hydro): Gefrorene Wesen werden bewegungsunfähig, werden aber auch steinhart.
* Verdampfen (Pyro + Hydro): Der Pyro- oder Hydro-Angriff, der „Verdampfen“ auslöst, verursacht erhöhten Schaden.
* Elektrogeladen (Elektro + Hydro): Elektrogeladen verursacht kontinuierlich Elektro-Schaden, bis dieser nachlässt. Von elektrogeladenen Wesen gehen zeitweise Elektrizität aus, die von Wasserkraft betroffene Gegner in der Nähe schockiert.
* Überladen (Pyro + Elektro): Die resultierende Explosion verursacht AoE-Pyro-Schaden und reißt mühelos durch ansonsten robuste Objekte.
* Supraleitung (Kryo + Elektro): Supraleitung verursacht AoE-Kryo-Schaden und verringert die physische Resistenz des betroffenen Wesens erheblich.
* Brennen (Pyro + Dendro): Verursacht kontinuierlich Pyro-Schaden, bis er nachlässt.
* Wirbel (Anemo + Kryo/Elektro/Hydro/Pyro): Wirbel kann elementaren Schaden verursachen, Wesen beeinflussen und weitere Elementarreaktionen erzeugen.
* Schmelzen (Kryo + Pyro): Der Pyro- oder Kryo-Angriff, der Schmelzen auslöst, verursacht erhöhten Schaden.
* Kristallisieren (Geo + Kryo/Elektro/Hydro/Pyro): Diese Art der Elementarreaktion kann entsprechende Elementarsplitter erzeugen und Ihren Charakter mit verschiedenen Elementarschilden versehen.
* Bloom (Dendro + Hydro): Bloom lässt Dendro-Kerne vom Feind auf den Boden fallen. Wenn Dendro-Kerne mit Pyro getroffen werden, entsteht „Burgeon“, der AoE-Dendro-Schaden verursacht. Wenn Dendro-Kerne mit Elektro getroffen werden, werden die Kerne zu zielsuchenden „Sprawling Shots“. Auf dem Boden verbleibende Kerne explodieren und verursachen AoE-Dendro-Schaden.
* Beschleunigen (Dendro + Elektro): Bei Beschleunigen aktivieren Elektroangriffe „Aggravate“ und verursachen mehr Schaden. Weitere Dendro-Angriffe auf einen Quickened-Feind aktivieren „Spread“, was den Dendro-Schaden am Feind erhöht.