„Diablo 4“ ist das neueste Werk der Diablo-Reihe. Das Spiel wurde kürzlich mit der S6-Saison aktualisiert. Die Weltstufen wurden in Schwierigkeitsstufen geändert, eine neue Möglichkeit, Ihre Herausforderungen und Belohnungen zu steuern. Die ersten 4 Schwierigkeiten sind Standardschwierigkeiten, nämlich: Normal, Schwer, Meister und Geständnis.
Einführung in das neue Schwierigkeitssystem
Die Weltstufen wurden in Schwierigkeitsstufen geändert, eine neue Möglichkeit, Ihre Herausforderungen und Belohnungen zu steuern. Die ersten 4 Schwierigkeiten sind Standardschwierigkeiten, nämlich: Normal, Schwer, Meister und Geständnis. Der Standard-Schwierigkeitsgrad soll es Ihnen ermöglichen, Ihren Charakter zu verfeinern und ihn auf die neue Charakterstufenobergrenze von 60 zu bringen.
·Der Schwierigkeitsgrad „Normal“ ist langsamer und eignet sich für diejenigen, die leichte Herausforderungen mögen.
·Die Schwierigkeitsgrade „Schwer“ und „Meister“ sind anspruchsvoller und für diejenigen geeignet, die ihre eigene Stärke testen und ein schnelleres Tempo erleben möchten.
·Beichte ist nichts für schwache Nerven. Wer sich auf den schmerzhaften und schwierigen Weg begeben will, wird unweigerlich auf weitere Gefahren stoßen. Tun Sie es auf eigenes Risiko!
Mit steigendem Schwierigkeitsgrad erhöhen sich auch die Goldmünzen und Erfahrungspunkte, die Sie verdienen. So schalten Sie die einzelnen Schwierigkeitsgrade frei:
·Normal und Schwer sind standardmäßig entsperrt.
·Der Experten-Schwierigkeitsgrad wird nach Abschluss des Prologs von „Diablo IV“ freigeschaltet.
·Der Schwierigkeitsgrad „Reue“ muss freigeschaltet werden, indem die letzte Story-Mission „Legacy of the Horadrim“ im Basisspiel abgeschlossen wird oder indem man sich dafür entscheidet, die Hauptquestreihe im Basisspiel zu überspringen.