Zu wissen, welche PS5 Pro-Spiele auf die Konsole kommen, ist ein entscheidender Faktor dafür, ob sich der Kauf des 700 US-Dollar teuren Mid-Generation-Updates gegenüber einer Basis-PS5 lohnt, wenn sie am 7. November erscheint.
Beachten Sie zunächst, dass die PS5 Pro keine exklusiven Spiele oder Zubehörteile enthalten wird und dass alles, was auf der PS5 veröffentlicht wurde, auf einer PS5 Pro funktioniert. Was genau bekommst du also mit einer PS5 Pro?
Wie bei der PS4 Pro zuvor können Entwickler aktualisierte Versionen ihrer Titel veröffentlichen, um die Vorteile der leistungsstärkeren Hardware zu nutzen. Und wenn nicht, können alle Spiele (einschließlich PS4-Titel) von einem „Game Boost“-Modus profitieren, auch ohne eine maßgeschneiderte PS5 Pro-Version.
In diesem Leitfaden werden alle bisher bestätigten PS5 Pro-Spiele von Erst- und Drittanbietern sowie alle uns bekannten spezifischen Upgrades erläutert.
Welche PS5 Pro-Spiel-Upgrades können wir erwarten?
Im Gegensatz zur PS4 Pro, die den damals aufstrebenden 4K-Fernsehmarkt bediente, gibt es für die PS5 kein konkretes Verkaufsargument. (8K ist zu weit entfernt, um für den Massenmarkt attraktiv zu sein; vielleicht eines für die PS6 Pro?)
Stattdessen geht es um Pitching Three (oder wie Mark Cerny, der Hauptarchitekt der PS5 sie nennt, die „Big Three“); eine größere GPU (Grafikprozessoreinheit), verbessertes Raytracing und KI-gesteuertes Upscaling – mit dem allgemeinen Ziel, die höheren Bildraten eines Leistungsmodus zu kombinieren, ohne auf die visuelle Qualität zu verzichten, die ein Wiedergabetreuemodus bieten würde.
Dank eines detaillierten Einblicks in die Spezifikationen von Digital Foundry vor der Veröffentlichung haben wir eine gute Vorstellung davon, was das alles in der Praxis bedeutet. Erwarten Sie beispielsweise nicht, dass jedes Spiel jetzt mit den Spezifikationen der PS5 Pro 60 Bilder pro Sekunde bietet, da die Steigerung der CPU-/Verarbeitungsgeschwindigkeit bei eher bescheidenen 10 % liegt (im Vergleich zu der 33 %igen Steigerung der PS4 Pro gegenüber der Basis-PS4). , was darauf hindeutet, dass wir mehr Stabilität als deutlich höhere Bildraten erwarten können.
Auf dem Papier scheint die Grafiksteigerung jedoch erheblich zu sein und steigt von 10,23 Teraflops auf 33,5 (in realen Zahlen könnte dies jedoch eher bei einer Steigerung von 45 % liegen), während Raytracing zwei- bis dreimal so schnell sein wird wie bei einer Standard-PS5. In der Zwischenzeit kann der maßgeschneiderte Upscaler (mit dem Namen PlayStation Spectral Super Resolution), der KI-Maschinenlernen nutzt, dabei helfen, höhere Auflösungen zu erreichen. Obwohl auch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers um 1,2 GB bevorsteht, sieht es so aus, als würde dieser Betrag durch die oben erwähnte Raytracing- und Upscaler-Technologie aufgefressen werden.
Letztendlich wird es von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein, wie Entwickler die verbesserte Technologie genau nutzen werden. Vor diesem Hintergrund: Welche Spiele werden die neuen Spezifikationen der PS5 Pro unterstützen und was wissen wir über ihre Upgrades vor der Veröffentlichung?
Bestätigte PS5 Pro-Upgrades für Erstanbieter-Spiele
Die folgenden Spiele von Sonys Erstanbieter-Studios erhalten PS5 Pro-spezifische Upgrades und werden beim Start zusammen mit der PS5 Pro verfügbar sein, sofern nicht anders angegeben:
* Gran Turismo 7 (unterstützt Raytracing-Reflexionen zwischen Autos im Gameplay bei 4K 60fps und einen speziellen 8K-Modus, laut CNET)
* Horizon Forbidden West (neben einem allgemeinen „Detailschub“ gibt es laut Mark Cerny „Verbesserungen bei Beleuchtung und visuellen Effekten“ sowie bei „Haaren und Haut in Filmsequenzen“)
* Marvel’s Spider-Man 2 (hohe Auflösungen und Details aus der Ferne, auch zu Bäumen und prozeduralen Autos)
* Ratchet & Clank: Rift Apart (entfernte Details werden klarer, wie zum Beispiel während der Eröffnungsparade-Szene)
* The Last of Us Part 2 Remastered (bietet mehr visuelle Details bei 60 Bildern pro Sekunde, einschließlich schärferer Details aus der Ferne)
* Dämonenseelen (keine spezifischen Verbesserungen beschrieben)
Bestätigte PS5 Pro-Upgrades für Spiele von Drittanbietern
Die folgenden Spiele von Drittstudios erhalten PS5 Pro-spezifische Upgrades und werden beim Start zusammen mit der PS5 Pro verfügbar sein, sofern nicht anders angegeben:
* Alan Wake 2
* Assassin’s Creed Shadows
* Dragon’s Dogma 2
* F1 24 (neues Raytracing-Detail, beispielsweise bei Regenwetter, wo „Regen auf dem Bürgersteig das Auto und den Himmel reflektierte“, laut CNET)
* Final Fantasy 7 Wiedergeburt
* Hogwarts Legacy (bietet besseres Raytracing, „eine größere Vielfalt an reflektierenden Oberflächen und mehr Realismus beim Schattenwurf“)
* The Crew Motorfest
* Der erste Nachkomme
Einen ersten Blick auf die PS5-Pro-Version von Final Fantasy 7 Rebirth könnt ihr auf X (ehemals Twitter) werfen.
Denken Sie daran: Auch wenn ein Spiel nicht in einer der oben genannten Listen aufgeführt ist, sind alle Spiele auf der PS5 Pro spielbar, unabhängig davon, ob sie aktuell sind oder über einen optionalen „Game Boost“-Modus, der für alle bestehenden PS4- und PS5-Spiele verfügbar sein wird – Es bedeutet lediglich, dass sie die Hardware einfach nicht auf die gleiche Weise nutzen werden, wie dies bei einer maßgeschneiderten PS5 Pro-Version des Spiels der Fall sein wird.