So erreichen Sie alle Enden in Dragon Age: The Veilguard

09. November 2024

1 LESEN

Alles in Dragon Age: The Veilguard führt zu einer letzten Konfrontation. Selbst nach all den Entscheidungen, die Sie im Endspiel getroffen haben – selbst nachdem Sie Elgar’nan besiegt haben – haben Sie noch eine letzte Wahl

Alles in Dragon Age: The Veilguard führt zu einer letzten Konfrontation. Selbst nach all den Entscheidungen, die Sie während des Endspiels getroffen haben – selbst nachdem Sie Elgar’nan besiegt haben – haben Sie eine letzte Wahl, die bestimmt, welches Ende Sie sehen. (Und dann ist da noch die Frage der Post-Credits-Szene.)

Unser Dragon Age: The Veilguard-Leitfaden erklärt, wie Sie alle Enden erreichen, einschließlich des geheimen Endes. Aber zuerst…

Spoiler unten

Lassen Sie uns das gleich vorwegnehmen: Es gibt Spoiler zum Ende von Dragon Age: The Veilguard. Wir werden es zurückhaltend angehen, wenn wir können, aber daran führt kein Weg vorbei.

Sie wurden gewarnt.

Inhaltsverzeichnis

Wie viele Enden gibt es in Dragon Age: The Veilguard?

Dragon Age: The Veilguard hat drei Enden. Im Großen und Ganzen gibt es ein gutes Ende, ein neutrales Ende und ein schlechtes Ende. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Enden zu erreichen, aber sie alle führen zu einem dieser drei:

* Schlechtes Ende: Bekämpfe Solas und zwinge ihn, das Richtige zu tun

* Neutrales Ende: Solas dazu bringen, das Richtige zu tun

* Gutes Ende: Überzeugen Sie Solas, mit Ihren Worten (und ein wenig Hilfe) das Richtige zu tun.

Das gute (naja, beste verfügbare) Ende erfordert ein paar zusätzliche Schritte. Wir werden alle drei Enden unten aufschlüsseln.

Wie man das schlechte Ende hinbekommt

Um das „schlechte“ Ende zu erreichen, müssen Sie „Aber ich möchte gegen Sie kämpfen“ wählen. An diesem Punkt kämpfen Sie gegen Solas und binden ihn an den Schleier.

Wenn Ihre beiden Gefährten noch nicht den Veilguard-Status erreicht haben, verläuft Ihr Kampf gegen Solas nicht gut. Du wirst Solas immer noch an den Schleier binden, aber Rook wird in ihn hineingezogen.

Wenn beide Ihrer Gefährten Schleierwächter sind, werden Sie Solas nach einem letzten offenen Kampf in einer Zwischensequenz (und einem sehr befriedigenden Schlag) zwingen, an den Schleier gebunden zu sein. Beide Enden sind mehr oder weniger schlechte Enden.

So erhalten Sie das neutrale Ende

Für das neutrale Ende musst du „Lass es uns auf deine Art versuchen“ wählen, damit du Solas mit dem falschen Dolch austricksen kannst.

Es liegt eine poetische Gerechtigkeit darin, den Gott der Lügen auszutricksen, indem man Solas den falschen Dolch gibt und ihn dazu bringt, ihn zu benutzen. Da es sich immer noch um eine gewisse unfreiwillige Inhaftierung handelt, können wir dieses Ende bestenfalls als neutral bezeichnen.

Wie man das gute Ende hinbekommt

Wenn Sie „Regrets of the Dread Wolf“ abgeschlossen und Mythals Essenz erworben haben, haben Sie nach dem finalen Showdown eine dritte Möglichkeit – Solas davon zu überzeugen, damit aufzuhören. Wenn Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen, haben Sie die Möglichkeit, über die schlechten und neutralen Enden hinaus weitere Dialoge zu führen. Wählen Sie „Mehr“ und dann „Das müssen Sie nicht tun.“ So nutzen Sie Mythals Essenz und überzeugen Solas, damit aufzuhören.

Durch dieses Ende können Sie den Schreckenswolf erlösen. Und wenn Sie den Inquisitor überreden, ihm zu vergeben, wird er nicht allein sein, wenn er sich freiwillig an den Schleier bindet.

Das ist das gute (oder beste verfügbare, schätze ich) Ende.

So erhalten Sie das geheime Ende

Egal für welches Ende Sie sich entscheiden, Sie können nach dem Abspann auch eine geheime Post-Credits-Szene sehen. Um es freizuschalten, müssen Sie drei Kodexeinträge zum Mysteriösen Zirkel finden, indem Sie ein Rätsel (im Arlathan-Wald) und zwei Nebenquests („Gipfel seiner Art“ und „Das Herz der Verderbnis“) abschließen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Freischalten der Post-Credits-Szene.

In Verbindung stehende Artikel