So überprüfen Sie Pokémon IVs in Pokémon Go

22. August 2024

1 LESEN

In Pokémon Go verfügen alle deine gefangenen Partner über die CP (Kampfkraft) deines Pokémon hinaus über halbversteckte Basiswerte, die als individuelle Werte oder IVs bezeichnet werden. Unser Pokémon Go-Leitfaden erklärt, was IVs sind und wie man sie macht

In Pokémon Go haben alle deine gefangenen Partner über die CP (Kampfkraft) deines Pokémon hinaus halbversteckte Basiswerte, die als individuelle Werte oder IVs bezeichnet werden.

Unser Pokémon Go-Leitfaden erklärt, was IVs sind und wie man sie überprüft, damit Sie die Stärke Ihres geliebten Pokémon maximieren können (und vielleicht keine Süßigkeiten verschwenden, um ein suboptimales Lebewesen zu entwickeln).

Was sind IVs in Pokémon Go und wie wichtig sind sie?

IVs bestimmen, wie stark ein Pokémon potenziell werden kann. Beispielsweise hat ein perfekter IV-Chansey bei maximaler Stufe einen höheren CP und eine höhere Ausdauer als ein Chansey mit nur mittelmäßigen IVs. Es gibt nur drei Werte, über die man sich Sorgen machen muss: Angriff, Verteidigung und Ausdauer, wobei jeder dieser Werte bei 15 liegt.

Natürlich ist das nur so wichtig. Wenn Ihr Ziel einfach darin besteht, sie alle zu fangen und alle Ihre wertvollen neuen Freunde in Pokémon Go zu schätzen, müssen die IVs nicht perfekt sein. Aber wenn Sie ein Spieler sind, der gerne Solo- oder Duo-Raids auf hoher Stufe versucht oder sich in der PvP-/Go Battle League einen Vorteil verschafft, dann zählt jeder Statistikpunkt. Es ist immer ratsam, diese IVs zu überprüfen, bevor Sie eine große Investition in Süßigkeiten tätigen oder Ihre wertvollen „Mons“ in Süßigkeiten umwandeln, insbesondere wenn es um Legendäre geht.

Wie überprüft man Pokémon IVs in Pokémon Go?

In Pokémon Go können Sie IVs überprüfen, indem Sie das Menü auf dem Bildschirm eines Pokémon öffnen (das Symbol in der unteren rechten Ecke) und auf „Bewerten“ klicken. Der von Ihnen gewählte Teamleiter zeigt Ihnen, wie sich die Statistiken Ihres Pokémon entwickeln.

Ein IV von 100 % würde bedeuten, dass Angriff, Verteidigung und Ausdauer alle bei 15 liegen. Alles darunter ergibt einen Prozentsatz des maximal möglichen Wertes von 45. Beispiel: Ein Gengar mit 10 Angriff, 10 Verteidigung und 12 Ausdauer hätte eine IV von 71 %. Mit anderen Worten: 71 % von 45.

Der Teamleiter wird Ihnen anhand von Sternen und einer leicht verständlichen Grafik anhand von Balken sagen, wie Ihr Pokémon abschneidet:

* Wenn Ihr Pokémon drei Sterne und einen roten Stempel hat, bedeutet das, dass es 100 % perfekte IVs hat.

* Wenn es drei Sterne mit einem orangefarbenen Stempel hat, hat es etwa 80–99 % perfekte Infusionen.

* Zwei Sterne bedeuten 66-80 % IVs.

* Schließlich bedeutet ein Stern 50-65 % IVs.

Jedes Häkchen in der Statistikleiste entspricht fünf Statistikpunkten, sodass Sie es sich ansehen und sehen können, wie gut die einzelnen Werte Ihres Pokémon sind.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Sie auf diesem Bildschirm nach links oder rechts zu einem anderen Pokémon wischen können, um dessen Statistiken zu überprüfen. Dies ist nützlich, wenn Sie schnell feststellen möchten, welches aus einer Gruppe, die Sie gerade durchsucht haben, das Beste hat, bevor Sie sich auf die Weiterentwicklung oder Weiterentwicklung festlegen.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie ein Pokémon mit den höchsten IVs benötigen, bevor Sie es weiterentwickeln oder verstärken (besonders wenn es um Legendäre Pokémon geht, bei denen Süßigkeiten an erster Stelle stehen), obwohl es eine Ausnahme für PvP/Go Battle League gibt, wo Sie Ich möchte, dass einige Werte höher sind als andere, wenn es um bestimmte CP-Stufen geht. Mehr dazu besprechen wir in einem späteren Abschnitt.

Gibt es in Pokémon Go einen IV-Rechner?

Beim Überprüfen der IVs im Spiel werden Balken angezeigt, in denen Sie die Augen zusammenkneifen und versuchen müssen, die genauen Werte Ihres Pokémon herauszufinden, aber durch die Verwendung externer Apps und Websites können Sie einen ziemlich genauen Bereich ermitteln.

Um Infusionen unterwegs zu überprüfen, können Sie PokeGenie verwenden, eine App für iOS und Android. Bei der iOS-Version müssen Sie lediglich einen Screenshot Ihres Pokémon machen und ihn hochladen. Mit der Android-Version können Sie Infusionen per Knopfdruck in der App überprüfen.

Poke Genie funktioniert großartig, aber es gibt Zeiten, in denen es mehrere Kombinationen von IVs geben kann, sodass Sie Ihr Pokémon von Ihrem Anführer bewerten lassen und eingeben müssen, was der Anführer sagt, um eine genauere Messung zu erhalten.

Was sind die besten Pokémon IVs für PvP?

Die idealen IVs, die Sie für PvP benötigen, hängen sowohl davon ab, in welcher Liga Sie es verwenden, als auch davon, welches Pokémon Sie verwenden. Typischerweise möchte das Pokémon auf jeden Fall höhere KP und defensive IVs, daher ist dies eine gute Wahl, wenn Sie die IVs überprüfen, wenn Sie nicht vorhaben, die Mindest- und Höchstwerte zu erhöhen.

Wenn Sie nach genauen IVs suchen, empfehlen wir die Verwendung von IV4U, einer Website, auf der Sie ein Pokémon eingeben und sehen können, welche IVs für dieses Pokémon pro Liga den höchsten Rang haben.

Wie lassen sich Pokémon Go IVs in Pokémon Home übersetzen?

Deine IVs werden übertragen, wenn du Pokémon von Go in die Speicher-App Pokémon Home verschiebst. Allerdings gibt es einen Vorbehalt. Da es in Pokémon Go keinen Geschwindigkeitswert gibt, erhält Ihr Pokémon beim Transfer einfach zufällig eine Geschwindigkeit IV.

Davon abgesehen werden alle anderen fünf Statistiken (Angriff, Spezialangriff, Verteidigung, Spezialverteidigung und HP) basierend auf den IVs des Pokémon in Go generiert. Für alle diese Statistiken wird das Pokémon Go IV genommen, mit zwei multipliziert und eins für die jeweilige Statistik addiert.

Wenn Sie beispielsweise einen Gengar mit 13/14/10 IVs bewegen, dann hat er 27 Angriff, 27 Spezialangriff, 29 Verteidigung, 29 Spezialverteidigung, 21 HP und einen zufälligen Wert für Geschwindigkeit. Wenn Sie ein 100 % perfektes IV-Pokémon nach Hause übertragen, hat es in Zuhause fast perfekte IVs – alle seine IVs sind 31, mit Ausnahme der Geschwindigkeit, die zufällig gewürfelt wird.

In Verbindung stehende Artikel