Inhalt anzeigen Hat Black Myth: Wukong eine offene Welt? Wie linear sind die Kapitel?
Die meisten der jüngsten Soulslike-Spiele waren entweder Open-World- oder Semi-Open-World-Spiele. Da der legendäre Monkey King in die Reihe der Spiele dieses Genres aufgenommen wurde, haben wir uns gefragt, ob dies den Rahmen für ein vollwertiges Open-World-Erlebnis erweitern wird. Ist Black Myth: Wukong also ein Open-World-Spiel, linear oder liegt es irgendwo dazwischen? Wir haben das Spiel gespielt und haben ein Urteil.
Hat Black Myth: Wukong eine offene Welt?
Black Myth: Wukong ist kein völlig offenes Spiel, sondern basiert auf linearen Pfaden, die von mehreren nichtlinearen Bereichen unterbrochen werden, die die Spieler entdecken können. Diese Orte liegen normalerweise abseits der ausgetretenen Pfade und verbergen optionale Quests, Geheimnisse, versteckte Bosse und andere ähnliche Funktionen.
Dies ermutigt die Spieler, die Hauptquestreihe zu erkunden und von ihr abzuweichen, während es gleichzeitig einfacher wird, den Fokus zu behalten und zur Hauptgeschichte zurückzukehren. Einige dieser Orte sind leicht zu übersehen und erfordern, dass Sie auf Ihre Umgebung achten.
Halten Sie beim Folgen der Hauptstraße zu Ihrem nächsten Ziel Ausschau nach versteckten Bereichen – einer Weggabelung, einer Seitenecke, einer Plattform, zu der Sie springen können usw. In jedem Kapitel gibt es Orte wie diesen, die ein verborgenes Geheimnis für Sie bergen entdecken.
Das Land birgt viele Geheimnisse, wenn Sie bereit sind, nachzuschauen. Aufgenommen von VideoGamer
Wie linear sind die Kapitel?
Black Myth: Wukong besteht aus sechs Kapiteln, die es zu erkunden und zu meistern gilt. Jeder Teil ist ein anderer Teil der Geschichte, und das Gleiche gilt für die Menge an offener Welt, die es zu erkunden gilt. So linear fühlten sie sich während unseres Durchspielens an:
- Kapitel 1: Das Einführungskapitel ist das linearste von allen. Es gibt Geheimnisse zu entdecken, aber Sie bleiben größtenteils auf dem Hauptweg.
- Kapitel 2: Das Spiel beginnt mit diesem Kapitel. Es gibt ein paar große offene Bereiche für umfassendere Erkundungen, versteckte Ereignisse, Truhen und Bosse.
- Kapitel 3: Der Umfang ähnelt dem des vorherigen Kapitels, dieses bietet jedoch mehr Sprünge im Jump'n'Run-Stil, die zu mehr Geheimnissen führen.
- Kapitel 4: Die Karte ist größer, aber linearer als zuvor. Es gibt noch ein paar Geheimnisse für Sie zu entdecken, sowie einen optionalen Boss.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel ist etwas kleiner geworden und es gibt auch weniger Geheimnisse zu finden. Allerdings führt man zu einem geheimen Bereich, der in einem Bosskampf gipfelt.
- Kapitel 6: Das letzte Kapitel ist das kürzeste und linearste und konzentriert sich auf die letzte Konfrontation.