Beste Rogue-Builds in Staffel 5 von Diablo 4

15. August 2024

1 LESEN

Schurken sind eine der komplexesten Klassen in Diablo 4. Mit drei einzigartigen Spezialisierungen und der Fähigkeit, aus jeder Entfernung zu kämpfen, ist die Zusammenstellung eines Schurken-Builds äußerst komplex. Das ist es

Schurken sind eine der komplexesten Klassen in Diablo 4. Mit drei einzigartigen Spezialisierungen und der Fähigkeit, aus jeder Entfernung zu kämpfen, ist die Zusammenstellung eines Schurken-Builds äußerst komplex. Hier kommen wir ins Spiel, mit unseren Vorschlägen für die besten Rogue-Builds für Diablo 4 Staffel 5.

Schurken haben immer drei Waffen bei sich: einen Bogen und zwei Messer. Mit diesen Werkzeugen kann der Schurke schnell zwischen dem Stechen eines Feindes aus nächster Nähe und dem Schießen eines Pfeils über den Bildschirm wechseln. Nicht nach Ihrem Geschmack? Wir haben auch Builds für die Klassen Zauberer, Barbar, Druide und Nekromant.

In diesem Diablo 4-Leitfaden haben wir die besten Diablo 4 Rogue-Builds für Staffel 5 zusammengestellt und vereinfacht. Wenn Sie noch mehr Informationen zu Gegenstandszusätzen oder anderen komplexeren Ideen benötigen, haben wir auf jeden Fall auf die detaillierteren Versionen verlinkt dieser Builds und wo ihre ursprünglichen Erbauer zu finden sind.

Inhaltsverzeichnis

Bester Level-Build für Schurken in Staffel 5 von Diablo 4

Dieser Build basiert auf dem Rogue-Level-Guide von DiEoxidE auf Maxroll.gg und dient ausschließlich dem Leveln, d Ausrüstung oder welche anderen legendären Kräfte sich gut für Ihren Build eignen, sehen Sie sich die Originalanleitung von Maxroll.gg an.

Beste Fähigkeiten zum Leveln

Schurken sind sowohl auf Fernkampf als auch auf Nahkampf spezialisiert und dieser Levelaufbau nutzt sowohl Messer als auch deinen Bogen. Dieser Build nutzt speziell „Sperrfeuer“ als Ihre Hauptfähigkeit. Sie werden außerdem Puncture, Dash, Dark Shroud, Poison Imbuement und Shadow Imbuement verwenden.

Hier finden Sie die besten Fertigkeiten für einen Schurken-Level-Build, geordnet nach der genauen Reihenfolge, in der Sie sie kaufen sollten. Beachten Sie, dass Sie für einige Fertigkeiten eine Reihe von Fertigkeitspunkten im Baum zuweisen müssen, um sie freizuschalten. Daher müssen Sie neue Fähigkeiten freischalten, bevor Sie bestehende verbessern:

- Punktion / Erweiterte Punktion

- Sperrfeuer

- Grundlegende Punktion

- Verbessertes Sperrfeuer / Erweitertes Sperrfeuer / Sperrfeuer (Rang 2-5)

- Bindestrich

- Dunkler Schleier / Verbesserter dunkler Schleier / Untergrabender dunkler Schleier

- Ausbeuten

- Bosheit

- Schattendurchdringung / Verbesserte Schattendurchdringung / Gemischte Schattendurchdringung

- Giftdurchdringung / Verbesserte Giftdurchdringung / Gemischte Giftdurchdringung

- Schattenabsturz

- Verschlingende Schatten

- Waffenbeherrschung (Rang 1-3)

- Exploit (Rang 2-3)

- Bosheit (Rang 2-3)

- Präzisionsimbuement (Rang 1-2)

- Präzision

- Reifenpanne (Rang 2-5)

- Stotterschritt (Rang 1-3)

- Dark Shroud (Rang 2-5)

- Giftdurchdringung (Rang 2-5) / Wechsel zu gemischter Giftdurchdringung

- Präzisionsimbuement (Rang 3)

- Adrenalinstoß (Rang 1-2)

- Eile (Rang 1-3)

- Impuls (Rang 1-3)

Bestes Spezialisierungs-Setup zum Leveln

Sobald Sie Ihre erste Spezialisierung auf Stufe 15 – Combo-Punkte – freigeschaltet haben, bleiben Sie während des gesamten Stufenaufstiegs dabei.

Beste legendäre Aspekte für Rogues-Level-Build

Wenn Sie Ihren neuen Charakter zum ersten Mal starten, müssen Sie zuerst diese drei Dungeons abschließen, um ihre Aspekte zu sammeln. Platzieren Sie sie dann auf einem Ausrüstungsgegenstand (idealerweise Schmuck und niemals Waffen). Die zufällig fallen gelassenen Aspekte sind allesamt eine schöne Ergänzung zu Ihrem Codex und Ihrer Ausrüstung, wenn Sie das Glück haben, sie auf Ihrer Level-Reise zu finden.

* Offensiver Aspekt von Branching Volleys (Shadowed Plunge, Hawezar)

* Offensiver Aspekt des Werdenden (Underroot, Scosglen)

* Aspekt der schnellen Offensive (vergrabene Hallen, trockene Steppe)

* Defensiver Aspekt des Beschützers (zufälliger Drop)

* Offensiver Aspekt des Kantenmeisters (zufälliger Drop)

* Energetisierender Ressourcenaspekt (zufälliger Drop)

* Defensiver Aspekt der Macht (zufälliger Drop)

* Wind Striker-Mobilitätsaspekt (zufälliger Drop)

Bester Rogue-Endgame-Build für Staffel 5 – Rapid Fire

Dieser Build basiert auf DiEoxidEs Rapid Fire Rogue-Endgame-Guide bei MaxRoll.gg und ist ein allgemeiner Endgame-Guide, der bei allen Aktivitäten zum Erfolg führen kann. In diesem Leitfaden wird davon ausgegangen, dass Sie über Level 50 sind, Zugriff auf alle 58 Fertigkeitspunkte haben und auf Ihren Paragon-Boards Fortschritte machen. Wenn Sie detailliertere Informationen zu den Gegenstandsaffixen wünschen, auf die Sie bei Ihrer Ausrüstung achten sollten, oder warum diese legendären Kräfte für Ihren Build großartig sind, schauen Sie sich den Original-MaxRoll-Leitfaden an.

Beste Fertigkeitspunkte für den Schnellfeuer-Build für das Endspiel

Dieser Build nutzt Schnellfeuer als Kernfähigkeit. Es verwendet außerdem Dash, Smoke Grenade, Puncture, Caltrops und Cold Imbuement.

Da Sie für diesen Build alle 58 Punkte benötigen, spielt die Reihenfolge, in der Sie diese Fertigkeiten auswählen, keine Rolle, solange Sie über die erforderlichen Punkte in den früheren Stufen des Fertigkeitsbaums verfügen. So sollten Sie Ihre Fertigkeitspunkte für diesen Build ausgeben:

* Punktion / Erweiterte Punktion / Grundlegende Punktion

* Schnellfeuer (Rang 1-5) / Verbessertes Schnellfeuer / Erweitertes Schnellfeuer

* Robust (Rang 1-3)

* Absaugende Schläge

* Krähenfüße / Verbesserte Krähenfüße / Disziplinierte Krähenfüße

* Dash / Enhanced Dash / Methodical Dash

* Waffenbeherrschung (Rang 1-3)

* Instabile Elixiere (Rang 1-3)

* Trickangriffe (Rang 1-3)

* Dunkler Schleier (Rang 1-5) / Verbesserter dunkler Schleier / Untergrabender dunkler Schleier

* Rauchgranate / Verbesserte Rauchgranate / Gegenrauchgranate

* Agil (Rang 1-2)

* Exploit (Rang 1-3)

* Bosheit (Rang 1-3)

* Kältedurchdringung / Verbesserte Kältedurchdringung / Gemischte Kältedurchdringung

* Eisige Finesse (Rang 1-3)

* Innervation

* Alchemist’s Fortune (Rang 1–3)

* Präzision

Schurkenspezialisierung für Schnellfeuer-Build

Für diesen Build sollten Sie die Spezialisierung „Combo Points Rogue“ wählen.

Legendäre Kräfte und einzigartige Fähigkeiten für den Schnellfeuer-Build

Damit dieser Build funktioniert, benötigen Sie mächtige legendäre Kräfte und einzigartige Gegenstände, um Ihren Build zu erweitern.

DiEoxidE empfiehlt diese Aspekte:

* Helm: Gugel der Namenlosen (Einzigartig)

* Brust: Aspekt von Erschütterungsschlägen

* Handschuhe: Aspekt des Erwartungsvollen (Dungeon Drop)

* Hose: Umbröser Aspekt

* Stiefel: Frostbitten-Aspekt

* Bogen: Skyhunter (Einzigartig)

* Nahkampf 1: Verurteilung (einzigartig)

* Nahkampf 2: Der Umbracrux (einzigartig)

* Amulett: Wiederholender Aspekt

* Ring 1: Scoundrel’s Kiss (Einzigartig) oder Coldclip-Aspekt

* Ring 2: Wiederholender Aspekt

Wenn Sie sich mit den Einzelheiten der Statistikprioritäten befassen möchten, lesen Sie den Originalleitfaden von DiEoxidE.

Paragon-Boards für Rogue Rapid Fire-Build

Das Paragon-Board-System ist sehr komplex und Sie sollten Ihre Glyphen sorgfältig mit bestimmten Boards für Ihre Klasse kombinieren:

- Starter-Board / Canny Glyph

- Schwäche ausnutzen / Glyphe bekämpfen

- Tricks of the Trade / Kontroll-Glyphe

- Keine Zeugen / Vielseitigkeits-Glyphe

- Tödlicher Hinterhalt / Hinterhalt-Glyphe

- Listige Strategie

- Unheimliches Kopfgeld

Sie sollten Ihre Glyphen in dieser bestimmten Reihenfolge auf Level 21 bringen:

- Kampf

- Kontrolle

- Schlau

- Fließfähigkeit

- Hinterhalt

Sie können Ihren eigenen Weg durch die Paragon-Boards finden und dabei diese grundlegenden Richtlinien befolgen. Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie den Weg von DiEoxidE genau.

Wie man einen tollen Rogue-Build erstellt

Schurken sind die klassischen Bogenträger in Diablo 4. Sie sind aber noch viel mehr. Anstatt nur Pfeile zu schleudern, nutzen sie auch Tarnung, Fallen und Messer. Dies macht sie zu einer der vielseitigsten Klassen in Diablo 4 und bietet ihnen außerdem mehrere verschiedene Build-Pfade:

* Schwung

* Nahkampf

* Präzision

* Verletzlich

* Fangen

Für Nahkampf-spezifische Builds gibt es einige Optionen. Sie können den passiven „Momentum Key“ verwenden, um zusätzlichen Schaden zu verursachen und Bonuseffekte zu erhalten, wenn sie Gegner in den Rücken fallen oder diejenigen angreifen, die von bestimmten Massenkontrolleffekten wie „Stunned Dazed“ oder „Frozen“ betroffen sind. In ähnlicher Weise erhalten Sie mit dem passiven Nahkampfschlüssel Boni für den Einsatz bestimmter Fertigkeiten bei Gegnern in der Nähe.

Für Fernkampf-Builds ist Precision die beste Wahl. Wenn Sie einen kritischen Treffer bei einem Feind mit Scharfschützenfähigkeiten erzielen, erhöht sich Ihre Chance auf einen kritischen Treffer mit der Zeit drastisch.

Dann gibt es noch die Status-Builds von Rogue. Die passive Fähigkeit „Viktimisieren“ bewirkt, dass Treffer bei verwundbaren Gegnern eine Explosion auslösen. Der Passive „Exposure Key“ bietet eine kleine Chance auf einige massive Buffs, wenn der Schurke mit einer Falle Schaden verursacht.

Wenn Sie Ihren eigenen Rogue-Build bauen, sollten Sie daran denken, dass Mobilität und Vielseitigkeit Ihre Freunde sind. Die wichtigsten Passiven sind hier keine vollständigen Identitäten für sich, wie es bei einigen anderen Klassen der Fall ist. Stattdessen handelt es sich um riesige Boni, die in mehrere Spielstile passen. Überlegen Sie bei der Erstellung Ihres Schurken, welche Fertigkeiten Sie verwenden möchten und welche Spezialisierungen Sie zuerst verwenden möchten, und wählen Sie dann Ihren Schlüsselpassiv aus, sobald Sie das Ende erreicht haben.

Suchen Sie nach anderen Diablo 4-Builds? Wir haben Erklärungen zu den Klassen Zauberer, Barbar, Druide und Nekromant.

In Verbindung stehende Artikel